
Fortschritt für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung
Gesundheitszentrum Leibnitz

In einer sich ständig wandelnden Gesellschaft müssen sich auch die Strukturen der Gesundheitsversorgung anpassen. Besonders in ländlichen Regionen steht das Gesundheitssystem vor Herausforderungen: lange Wartezeiten, eine begrenzte Anzahl an Fachärzt*innen und eine oft fragmentierte Betreuung führen dazu, dass Patient*innen nicht immer die Versorgung erhalten, die sie benötigen würden. Eine nachhaltige Patient*innenversorgung bedeutet, dass medizinische Leistungen kontinuierlich und verlässlich verfügbar sind – unabhängig von Wohnort, sozialer Situation oder individuellen gesundheitlichen Herausforderungen. Die Gesundheitsversorgung der Zukunft beginnt im besten Fall schon heute – und Gesundheitszentren können dabei eine entscheidende Rolle einnehmen.
Ein innovativer Schritt in Leibnitz


Die Elisabethinen Graz haben mit Ende des Jahres 2024 das Gesundheitszentrum in Leibnitz eröffnet und setzen damit einen wichtigen Schritt. Die Errichtung des neuen Gesundheitszentrums in Leibnitz ist ein wichtiger Meilenstein für die Gesundheitsversorgung in der Steiermark. Patient*innen profitieren von erweiterten Öffnungszeiten, kürzeren Wartezeiten und einer optimierten medizinischen Versorgung.
Die Errichtung des neuen Gesundheitszentrums in Leibnitz ist ein wichtiger Meilenstein für die Gesundheitsversorgung in der Steiermark.
Mit einer Fläche von 660 m² deckt das Gesundheitszentrum Leibnitz nicht nur die klassische medizinische Betreuung ab, sondern auch spezielle Angebote für chronisch Erkrankte, präventive Maßnahmen und eine umfassende Pflegeversorgung.
Leistungen
Das Gesundheitszentrum Leibnitz sieht sich als erste Anlaufstelle für Patient*innen in der Region und bietet eine umfassende allgemeinmedizinische Gesundheitsversorgung, die individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt ist. Ärzt*innen, Pflegepersonal, Physiotherapeut*innen und Diätolog*innen arbeiten hier eng zusammen, um eine bestmögliche Betreuung zu ermöglichen. Das Gesundheitszentrum Leibnitz bietet neben Erstuntersuchungen und ärztlichen Gesprächen auch präventive Maßnahmen wie Mutter-Kind-Pass Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen an. Die medizinische Versorgung umfasst zudem Krankmeldungen, Wundmanagement, Blutabnahmen sowie Labordiagnostik für Eigen- und Fremduntersuchungen, einschließlich Stuhl-, Harn- und Blutanalysen. Darüber hinaus stehen spezielle Behandlungen zur Verfügung, darunter Infusions- und Injektionstherapien, EKG-Untersuchungen, 24-Stunden-Blutdruckmessungen und Impfungen. Neben der hausärztlichen Versorgung wird besonderer Wert auf eine ganzheitliche Betreuung gelegt, die durch Ernährungsberatung, therapeutische Leistungen und eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsberufen ergänzt wird. Gesundheitszentren sind mehr als nur neue medizinische Einrichtungen – sie sind ein Symbol für den notwendigen Wandel im Gesundheitssektor. Das Gesundheitszentrum Leibnitz steht für eine Gesundheitsversorgung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Durch eine verlässliche und langfristige Betreuung bietet es Patient*innen eine medizinische Anlaufstelle, die sowohl akute als auch präventive Maßnahmen einschließt. Mit diesem Konzept trägt das Gesundheitszentrum Leibnitz dazu bei, die Versorgung in der Region zu stärken und eine nachhaltige medizinische Betreuung zu ermöglichen.
A. LEEB
Weiter zum nächsten Artikel >>
<< Zurück zur Übersicht