Ein großer Schritt in eine gemeinsame Zukunft Unsere Projekte

Nachhaltige Mobilität für nachhaltige Gesundheit

Foto: Das mobiREM-Team der Elisabethinen Graz ist umweltfreundlich mit Fahrrädern unterwegs zu den Patient*innen.

Ärzt*innen, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen der mobiREM verzichten bewusst auf Autos und setzen stattdessen auf das Fahrrad, um Patient*innen direkt in ihrem häuslichen Umfeld zu betreuen.

mobiREM

Das MobiREM-Programm der Elisabethinen Graz ist speziell für Patient*innen über 70 Jahre konzipiert, die nach einem Akutereignis Unterstützung benötigen, um ihre Mobilität und Selbstständigkeit wiederzuerlangen. Die Behandlung durch das multiprofessionelle Team erfolgt nach vorheriger Anmeldung durch behandelnde Ärzt*innen im Krankenhaus oder die Hausärzt*innen. Durch die alltagsnahe Betreuung in ihrem gewohnten Umfeld bleibt ihnen ein belastender Krankenhausaufenthalt erspart. Gleichzeitig werden Angehörige frühzeitig in die Therapie eingebunden, sodass eine langfristige Verbesserung der Selbstständigkeit ermöglicht wird. Auch das Wohnumfeld wird individuell angepasst, um Risiken wie Stürze zu minimieren. Das Team ist multiprofessionell und besteht aus: Ärzt*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und Koordinator*innen – allesamt mit den vom Krankenhaus zur Verfügung gestellten Fahrrädern unterwegs. Auch das Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt bietet mit der „Ambulanten Geriatrischen Remobilisation“ (AGRM) eine vergleichbare Therapieform für ältere Menschen an, die nach einer Erkrankung oder Operation Unterstützung benötigen. Seit dem Start im Jahr 2013 betreuten Ärztinnen, Therapeutinnen, Psychologinnen und Sozialarbeiterinnen über 2.200 Patient*innen erfolgreich und verhalfen ihnen ihre Selbstständigkeit im Alltag wiederzuerlangen.

Ein Schritt in die Zukunft

Mit ihrem umweltbewussten Ansatz zeigen MobiREM und AGRM, dass moderne Gesundheitsversorgung nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig sein kann. Denn jede kleine Maßnahme – sei es das Fahrrad statt des Autos oder die Einbindung von Angehörigen – kann langfristig Großes bewirken.

A. LEEB

Was ist mobiREM?

mobiREM steht für „mobile geriatrische Remobilisation“. Dabei kommt ein spezialisiertes geriatrisches Team zu Menschen nach Hause, um ihre Mobilität und Selbstständigkeit nach einer Krankheit, Operation oder einem Unfall gezielt zu fördern. Die Therapie findet direkt im häuslichen Umfeld statt und bezieht pflegende Angehörige mit ein. Ziel ist es, die Patient*innen wieder fit für den Alltag zu machen, damit sie weiterhin selbstbestimmt zu Hause leben können.


​​​​​​​​​​​​​​<< Zurück zur Übersicht​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​