
Himmelshafen Care
Ein neuer Ort der Pflege für Obdachlose in Graz

Mit der feierlichen Eröffnung der „Himmelshafen Care“ am 3. April 2025, setzen die Elisabethinen Graz in Kooperation mit dem VinziDorf Graz einen entscheidenden Schritt für die Pflege obdachloser Menschen. Die neue Einrichtung ergänzt das bestehende Himmelshafen Hospiz und schließt eine Lücke in der Versorgung von Menschen mit hohem Pflegebedarf, die bislang in Graz nicht adäquat betreut werden konnten.
Neues Angebot für besonders vulnerable Menschen
Für obdachlose Menschen, die nach einem gesundheitlichen Einschnitt auf pflegerische Unterstützung angewiesen sind, schafft die „Himmelshafen Care“ eine sichere Umgebung. Sechs Betten stehen für die stationäre Pflege zur Verfügung – drei für kurzfristige Übergangspflege, drei für Menschen mit Bedarf an Langzeitpflege. Die Patient*innen erhalten nicht nur ein eigenes Bett und regelmäßige Mahlzeiten, sondern auch Zugang zu medizinischer und pflegerischer Versorgung sowie psychosozialer Unterstützung. Ein interdisziplinäres Team aus Pflegekräften, Personenbetreuer*innen, Sozialarbeiter*innen und Hausärzt*innen stellt sicher, dass die Menschen in der Himmelshafen Care individuell und einfühlsam begleitet werden.
Feierliche Eröffnung mit prominenter Unterstützung
Die Elisabethinen stehen seit jeher für ein bedingungsloses Engagement zugunsten der Ärmsten und Schwächsten in unserer Gesellschaft. Sr. Bonaventura Holzmann, Generaloberin der Elisabethinen Graz, formulierte es bei der Eröffnung treffend: „Wir wollen es nicht hinnehmen, dass es in Österreich Menschen gibt, die in ihren schwierigsten Tagen der Krankheit, der Armut und des Sterbens nicht wissen, wohin.“ Auch Paul Pizzera, Botschafter und Unterstützer, setzte ein Zeichen der Solidarität und griff selbst zu Pinsel und Farbe, um der Fassade des Himmelshafens einen neuen Anstrich zu verleihen. Mit der „Himmelshafen Care“ beginnt ein neues Kapitel der Unterstützung für obdachlose Menschen in Graz – ein Ort, an dem sie mit Würde leben und versorgt werden können.
Zwei Einrichtungen vereint unter einem Dach: Himmelshafen Care und Himmelshafen Hospiz
Himmelshafen Care
In der Himmelshafen Care stehen sechs Betten für obdachlose Menschen (ab 18 Jahren) zur Verfügung. Menschen, die vorübergehend Unterstützung benötigen, sei es nach einem Sturz, einer Operation oder einem anderen Ereignis, können bis zu sechs Wochen bei uns bleiben. Drei der Betten stehen für Menschen mit Bedarf an Langzeitpflege zur Verfügung. Hier richtet sich die Aufenthaltsdauer nach dem Betreuungsbedarf.
Himmelshafen Hospiz
Im Himmelshafen Hospiz wohnen Menschen, die in der letzten Phase ihres Lebens angekommen sind und keinen Ort haben, an dem sie sonst sein können. Es sind obdachlose Menschen, die auf der Straße gelebt haben oder Wohnungslose aus verschiedenen Notschlafstellen und niederschwelligen Wohnversorgungen. Aufgrund ihrer schwierigen Lebensumstände sind sie oft schon in relativ frühen Jahren unheilbar krank. Der Himmelshafen ist für sie die Alternative zu einem Sterben an einem öffentlichen Ort ohne geeignete Schmerzversorgung.
A. LEEB



Spenden
Der Himmelshafen ist auf Spendengeldern angewiesen, um die Kosten für den laufenden Betrieb zu decken. Davon werden Lebensmittel und Medikamente angeschafft, die Kosten der pflegerischen und ärztlichen Leistungen gedeckt sowie Miete und Betriebskosten bezahlt.
Spenden bitte an: Himmelshafen der Elisabethinen AT85 2081 5000 4236 0834
Weitere Informationen zum Himmelshafen unter: www.himmelshafen.at
Weiter zum nächsten Artikel >>
<< Zurück zur Übersicht