

St. Elisabeth Pflege Wien
In der St. Elisabeth Pflege bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Übergang vom Krankenhaus in Ihre Wohnumgebung zu gestalten.
Wir Elisabethinen blicken auf eine lange Geschichte als Mitgestalter*innen des Gesundheitswesens in Österreich zurück. In den drei größten Städten des Landes bauen wir auf einem großen spirituellen und wirtschaftlichen Erbe auf, das in eine gute, gemeinsame Zukunft geführt werden soll. Die selbständigen Konvente der Elisabethinen Linz-Wien und der Elisabethinen Graz haben deshalb die elisabethinen in österreich gmbh ins Leben gerufen, um gemeinsam gestärkt in die Zukunft gehen zu können. Die Stärken der bisher regional agierenden Organisationen der Elisabethinen in Graz, Wien und Linz sollen durch eine intensivere Vernetzung gebündelt und dadurch die Angebote und Leistungen der Elisabethinen in ihren Wirkfeldern Glaube, Gesundheit, Wohnen und Lernen weiterentwickelt werden.
In der St. Elisabeth Pflege bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Übergang vom Krankenhaus in Ihre Wohnumgebung zu gestalten.
Das VinziDorf-Hospiz ist das erste stationäre Hospiz für obdachlose Menschen in Österreich.
Wir begleiten Schwerstkranke in ihrer letzten Lebenszeit. Um auf die vielfältigen Bedürfnisse dieser Menschen und ihrer Angehörigen bestmöglich eingehen zu können, arbeiten wir als multiprofessionelles Team bestehend aus Mitarbeitern von Pflege, Medizin, Sozialpädagogik, Seelsorge und Physiotherapie eng zusammen.
Am 15. Oktober luden die Elisabethinen in Österreich zum Symposium in das Schlossmuseum Linz. Unter dem Motto "Mit Courage die Welt verändern" wurde ein Tag der Reflexion, Inspiration und Ermutigung gestaltet.
Mehr erfahren
Für uns Elisabethinen steht unsere Spiritualität mitten im Leben. Andere daran teilhaben lassen - dazu setzen wir vielfältige Impulse.
Wir unterstützen Menschen, gesund zu leben, gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden. Jeder Mensch braucht dafür etwas Anderes.
Wer bei uns wohnt, soll sich hier auch wohlfühlen, seinen eigenen Lebensraum haben. Und das ist mehr als nur ein Bett zum Schlafen.
Wir unterstützen lebenslanges Lernen und persönliche Entwicklung. Insbesondere bei Themen der Gesundheit.
Wer neue Wege beschreiten will, braucht oft starke Partner dazu. Und wer in einer Partnerschaft bestehen will, muss sich seiner eigenen Identität und seiner eigenen Stärken bewusst sein.
Diese Erkenntnisse haben wir unter anderem in unserem Markenentwicklungsprozess gewonnen. Partnerschaften sind wir aber schon vorher immer wieder gerne eingegangen. Wir kooperieren in vielen Bereichen mit anderen Ordenseinrichtungen, mit anderen Unternehmen, mit Bildungseinrichtungen und Behörden. Kooperation gehört schon fast zur DNA der Elisabethinen Österreich. Damit wollen wir dem elisabethinischen Geist noch mehr Weite und Tragkraft geben.
Kooperationen mit starken Partnern und ein stabiles Netzwerk sind wichtige Faktoren für den Erfolg. Sie ermöglichen den Austausch von Ressourcen und Know-how, was das Wachstum und die Innovation fördert. Das, was und mit unseren Partnern verbindet, ist oft eine gemeinsame Vision, Interessen oder Ziele. Diese gemeinsamen Elemente können die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und eine starke Partnerschaft bilden.
Ordensfrauen und weltliche Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Berufsgruppen wirken in den Einrichtungen der Elisabethinen gemeinsam, um den Ordensauftrag mit Leben zu füllen. Dieses Wirksam-Sein haben wir als Titelthema für das aktuelle Magazin der Elisabethinen in Österreich gewählt.
Mehr erfahren
Sie wollen ein Projekt mit uns umsetzen oder uns unterstützen?
Kontaktieren Sie uns!
Mag. Michael Etlinger
Tel.: +43 732 7676 2227
Nachricht senden